
OURIKA GARDENS
MAROKKO:
EIN PULSIERENDES VERMÄCHTNIS

"Als ich Marokko kennenlernte, verstand ich, dass meine eigene Farbpalette die von Zelliges, Zouacs, Djellabas und Kaftanen war. Die Wagnisse, die ich seither einging, verdanke ich diesem Land, der Kraft der Vereinbarungen, der Kühnheit der Mixturen, der Leidenschaft der Erfindungen. Diese Kultur wurde zu meiner eigenen, doch ich importierte sie nicht nur, sondern ich ergänzte sie, verwandelte sie, passte sie an." Yves Saint Laurent
Yves Saint Laurent lernte Marokko 1966 im Alter von 33 Jahren kennen. Es war eine ästhetische Offenbarung: Er verliebte sich in dieses lichtdurchflutete Land, seine intensiven Farben und seine Lebensart, die sich so sehr vom Pariser Treiben unterschied. Die Wirkung war so mächtig, dass der Designer die plötzliche Eingebung hatte, dieses Land zu seinem Refugium, seinem Paradies und zu einer unerschöpflichen Quelle der Inspiration zu machen, die es auch schon für die Maler Delacroix und Matisse gewesen war. Für ihn war Marokko mehr als ein Reiseziel: Nach dieser ersten, wie eine Initiation wirkenden Reise verwandelte er mithilfe von Pierre Bergé die wunderschönen Majorelle Gardens in einen Hafen der Glückseligkeit und erwarb ein Haus. Dieses wurde zu seinem kreativen Rückzugsort, einem Ort, der ihn zu seinen innovativen Ideen und seinem mutigen Farbeinsatz inspirierte.
Yves Saint Laurent lernte Marokko 1966 im Alter von 33 Jahren kennen. Es war eine ästhetische Offenbarung: Er verliebte sich in dieses lichtdurchflutete Land, seine intensiven Farben und seine Lebensart, die sich so sehr vom Pariser Treiben unterschied. Die Wirkung war so mächtig, dass der Designer die plötzliche Eingebung hatte, dieses Land zu seinem Refugium, seinem Paradies und zu einer unerschöpflichen Quelle der Inspiration zu machen, die es auch schon für die Maler Delacroix und Matisse gewesen war. Für ihn war Marokko mehr als ein Reiseziel: Nach dieser ersten, wie eine Initiation wirkenden Reise verwandelte er mithilfe von Pierre Bergé die wunderschönen Majorelle Gardens in einen Hafen der Glückseligkeit und erwarb ein Haus. Dieses wurde zu seinem kreativen Rückzugsort, einem Ort, der ihn zu seinen innovativen Ideen und seinem mutigen Farbeinsatz inspirierte.
DAS PROJEKT
Frauenkooperative bieten diese Gärten YSL Beauty die Möglichkeit, einige der kostbaren Inhaltsstoffe, die für die YSL Beauty-Kreationen verwendet werden, zu beobachten und zu ernten.
Von Zitronen- und Olivenbäumen über Ringelblumen, Rosen, Iris und Safran wachsen über 40 Pflanzengattungen in den im Mai 2019 eröffneten außergewöhnlichen Ourika Gardens von YSL Beauty.
Von Zitronen- und Olivenbäumen über Ringelblumen, Rosen, Iris und Safran wachsen über 40 Pflanzengattungen in den im Mai 2019 eröffneten außergewöhnlichen Ourika Gardens von YSL Beauty.